Event Details

Das Reizdarmsyndrom: ein multimodaler Therapieansatz

Das Reizdarmsyndrom ist eine chronische gastrointestinale Funktionsstörung charakterisiert durch Schmerzen und Veränderung der Stuhlgewohnheiten ( über 3 Monate anhaltende Bauchbeschwerden), welche die Lebensqualität erheblich einschränken können. Eine multifaktorielle Genese des Reizdarmsyndroms wird vermutet.

Auch das Leaky gut Syndrom scheint eine wichtige Rolle zu spielen.

Es gibt unterschiedliche Reizdarmsubtypen ( Obstipation, Diarrhoe, Schmerz und Blähtyp).

Dem Reizdarmsyndrom kann eine gastrointestinale Infektion vorausgehen, es handelt sich beim Reizdarmsyndrom immer um eine Ausschlussdiagnose nach entsprechender gastroenterologischer Abklärung.

In der Mikrobiomuntersuchung des Stuhles beobachtet man oft eine Abnahme der Bacteroides und eine Zunahme der Firmicutes und eine veränderte Diversität.

Eine Rolle scheint wohl auch die Darm  - Hirn Achse und ein verändertes Schmerzempfinden zu spielen.

Es gibt keine kausale Therapie. Wichtig ist eine gute ärztliche Führung mit dementsprechender Aufklärung und ein multimodaler Therapieansatz. Ziel ist es individuell am Mikrobiom anzusetzen, aber auch Verhaltenstherapien wie Bauchhypnose, Entspannungsverfahren und entsprechende Eliminationsdiäten können hilfreich sein.

Bei einer Antibiotikatherapie sollte man rechtzeitig dran denken, parallel dazu die Darmflora wieder aufzubauen.

Beim Reizdarmsyndrom kann man mit dem geeigneten Synbiotikum die Diversität wieder herstellen, die Symptome verbessern und die Barrierefunktion wieder herstellen. Die kurzkettigen Fettsäuren spielen eine wichtige Bedeutung für die Darm Hirn Achse.

 

Referentin: Dr. med. univ. Theresa Thurner

Veranstaltungsort

Online LIVESTREAM

Diese Veranstaltung wird als online LIVESTREAM abgehalten:
Den Streaming-Link erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Die Veranstaltung ist beendet.

Kosten

kostenlose Teilnahme

Mehr Informationen

Stehen auch Sie Ihren Patienten und Kunden täglich von morgens bis abends helfend und beratend zur Seite? Dann wissen Sie bestimmt, wie schwierig es ist, im vollen Terminkalender Zeit zu finden, um sich über aktuelle Fach-Themen zu informieren. – Wir schaffen Abhilfe!
Jeden Montagabend bieten wir Webinare für Fachpersonal zu verschiedensten Themen rund um das Mikrobiom und die Darmgesundheit an. Mit nur wenigen Klicks sind Sie online dabei und starten gut informiert in die Woche.

Kommende Veranstaltungen in dieser Reihe

  • 11.12.2023

    Online-Fortbildungen

    Probiotische Entzündungsreduktion als Plus für ein gesundes Altern

    online
  • 18.12.2023

    Online-Fortbildungen

    Das orale Mikrobiom

    online
  • 19.12.2023

    Online-Fortbildungen

    Antibiotika: Warum jedes Kind begleitend ein Probiotikum braucht

    online
  • 21.12.2023

    Online-Fortbildungen

    Die kindliche Darmflora trotz Antibiotika im Gleichgewicht halten

    online
  • 08.01.2024

    Online-Fortbildungen

    Fibromyalgie – der unverstandene Schmerz

    online
  • 15.01.2024

    Online-Fortbildungen

    Gleich und gleich gesellt sich gerne

    online
  • 22.01.2024

    Online-Fortbildungen

    Frauengesundheit – probiotische Unterstützung während der Menopause

    online
  • 26.02.2024

    Online-Fortbildungen

    Kardiologie und das Mikrobiom, Dysbiose und Entzündung als Ursache für eine koronare Herzerkrankung?

    online

Kontakt

Mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.